Login with

or
Looking to create an account ?
Already have an account? Login
0711 - 23 731 90 0
  • Reise finden
  • Reiseanfrage
  • Reiseexperten
  • Aktuelles
    Reisemagazin
    Buchen ohne Risiko Events by Euro Lloyd Die Euro Lloyd Vorteile Breuninger Card Servicepakete Karriere
  • Merkzettel0
.
Merkzettel
PDF Drucken
Wählen Sie ihr gewünschtes Medium zum teilen

Polen - die umfassende Reise

Zielgebiet : Polen

Dauer : 13 Tage (12 Nächte)

Reiseart : studienreisen

Reisenummer : ST2501

2175€ p.P.

Z.B Im Doppelzimmer inkl. Flug

Reiseanfrage

Teilen

Merkzettel

Überblick Reiseverlauf Termine & Preise Leistungen

Beschreibung

Polens bewegte Geschichte, traumhafte Landschaften und ein fast mediterranes Lebensgefühl : Auf dieser abwechslungsreichen Reise spüren wir, mit welcher Kraft Polen das Leben anpackt. Wir entdecken Kulturschätze wie die Marienburg und die barocke Aula Leopoldina der Universität Breslaus. Warschau begeistert mit einem wilden Architekturmix zwischen Tradition und Moderne. In Krakau folgen wir majestätischen Spuren und plaudern mit einer waschechten Krakauerin über ihren Alltag. Durch das Naturwunderland Masuren und am Frischen Haff entlang geht's bis nach Danzig. Doch wir gehen es langsam an. Bequem per Bus, mit Hotels zum Entspannen und viel Zeit, Land und Leute sowie die lokale Küche selbst zu erkunden. So lernen wir Polen kennen, wie es leibt und lebt!

Reiseverlauf

Reiseverlauf

Tag 1      Willkommen in Polen!

Individuelle Anreise nach Berlin. Ihre Studiosus-Reiseleiterin begrüßt Sie um 13 Uhr am Ostbahnhof, dann geht's per Bus weiter. Erster Halt nach dem Grenzübertritt: Legnickie (Wahlstatt) mit der barocken Hedwigskirche. Im 13. Jahrhundert brachten die Mongolen hier Heinrich II. um seinen Kopf. Für uns heißt es: Kopf hoch! Am Ort des Geschehens schufen die bayerisch-böhmischen Großmeister barocker Bau- und Malkunst, Kilian Ignaz Dientzenhofer und Cosmas Damian Asam, ein Gesamtkunstwerk: die Benediktinerabtei. Das Deckenfresko zieht uns in seinen schwindelerregenden Bann, die prickelnde Überraschung Ihrer Reiseleiterin verlockt zum Anstoßen. Auf Polen! Wieder unterwegs kündigen uns spitze Kirchtürme schon aus der Ferne Breslau (Wroclaw) an. 350 km. Zwei Übernachtungen in der Breslauer Altstadt.

Tag 2      Baustilmix und Barockaula in Breslau

Klassik trifft Renaissance trifft Avantgarde – Breslau vereint die Baustile vieler Epochen. In der Altstadt spielt sich das Leben lässig ab, uns zieht es in die Universität, wo wir in der Aula Leopoldina Platz nehmen – eine barocke Kathedrale der Bildung. Abends wird uns im Lokal Lemberger Küche serviert. Smacznego! Guten Appetit!

Tag 3      Goldpracht hinter Fachwerk versteckt

Erst das Rittergut von Krzyzowa (Kreisau), Geheimversteck des Widerstands gegen die NS-Diktatur, entdecken, dann lüften wir die Geheimnisse der Friedenskirche in Swidnica (Schweidnitz, UNESCO-Welterbe). Außen wie ein Bauernhaus im Fachwerkstil, begegnet uns im Inneren – wie aus heiterem Himmel – ein barocker Prunkpalast. Vergoldeter Stuck, feinste Intarsien und gewaltige Fresken bis unter den letzten Giebelbalken! Was hinter diesem Widerspruch steckt, verrät Ihnen Ihre Reiseleiterin. Unterwegs nach Krakau pausieren wir noch im - im wahrsten Sinne malerischen - Nikiszowiec. 400 km. Drei Übernachtungen in Krakau.

Tag 4      Einblicke in den Krakauer Alltag

Feuerspeiende Drachen, tapfere Ritter und Könige: Um den Schlossberg Wawel ranken sich viele Legenden. In der Kathedrale und im Palast begegnet uns die einstige Macht der polnischen Monarchie, der bürgerliche Stolz erhebt sich in der Altstadt (UNESCO-Welterbe) - mit den Tuchhallen, "Shoppingmalls" der Renaissance. Hier sind wir mit Wanda verabredet. Sonst führt die Krakauerin Touristen durch die Arkaden. Uns gibt sie heute ganz persönliche Einblicke in den Alltag der Kulturmetropole. Der Rest des Tages ist frei. Wie wäre es mit einem Besuch des multimedialen Museums unter den Tuchhallen? Und abends vielleicht eine kulinarische Exkursion ins jüdische Stadtviertel Kazimierz?

Tag 5      Freizeit oder Zeitreise in die Vergangenheit

Heute gestalten Sie das Programm. Oder Sie begleiten Ihre Reiseleiterin zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau (Oswiecim-Brzezinka, 65 €): Im ehemaligen NS-Vernichtungslager schlägt sie das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte auf. Wie sich Oskar Schindler den Gräueln entgegenstellte, können Sie am freien Nachmittag erfahren - im Museum in seiner ehemaligen Emaillefabrik. Oder Sie reisen per Straßenbahn zurück in die 1950er Jahre: Mit dem Stadtteil Nowa Huta stampften Proletarier ihre rebellische Antwort aufs konservative Krakau aus dem Boden. Abends lassen wir uns zusammen die polnische Küche in einem stimmungsvollen Restaurant schmecken.

Tag 6      Weiter nach Warschau

Für die Krakauer gibt es nur einen Ort zum Einkaufen von Lebensmitteln: die Markthalle Stary Kleparz. Würste, saure Gurken und Kräuterlikör wandern hier in die Taschen. Auch wir kaufen hier ein und probieren auf der Weiterfahrt, was wir so an Kostproben erstanden haben. Gestärkt besuchen wir dann in Katowice (Kattowitz) das spannende Schlesische Museum - ein beeindruckendes Beispiel für die Umwandlung eines Industriedenkmals zu einem modernen Kulturzentrum - bevor es weiter Richtung Warschau (Warszawa) geht. 390 km. Zwei Übernachtungen im Zentrum von Warschau.

Tag 7      Alle Zeichen auf Zukunft - Warschau

Hochhäuser erzählen vom Aufschwung der Stadt zur Wirtschaftsmetropole. In der Altstadt (UNESCO-Welterbe) trauen wir unseren Augen kaum. Stein für Stein wurde sie neu aufgebaut, sogar das Königsschloss. Fast so, als hätte der Krieg sie nie berührt. Der spektakulärste Stadtbau: das jüdische Museum. Der moderne Lichttempel bietet Motive satt, die Ausstellung im Inneren ist riesengroß. Jeder kann hier so lange bleiben, wie er will, denn es folgt ein freier Nachmittag und Abend, um die Stadt weiter zu erkunden. Steigen Sie z.B. dem stalinistischen Kulturpalast aufs Dach oder besuchen Sie das Wodkamuseum. Na zdrowie!

Tag 8      Seen-Sucht in Masuren

Tschüss, Warschau - willkommen in Masuren mit seinen Wäldern, Seen und Hunderten kleinen Inseln! Siegfried Lenz hat sein Herz an diese Schönheit verloren. Wir finden: zu Recht! Von Ruciane Nida gleiten wir auf dem Schiff, fast so "zärtlich wie Suleyken", nach Mikolajki. Ein riesiges Segelrevier – und unser Hotel mittendrin! Busstrecke 240 km. Zwei Übernachtungen bei Mragowo am Czos-See.

Tag 9      Rundfahrt im Naturparadies

Orgelklänge, die lange in der Seele nachhallen, erwarten uns in der barocken Wallfahrtskirche Heiligelinde. Selbst die geschnitzten Engelsfiguren scheinen im Takt der Musik zu tanzen! Dann wird es ruhig: Auf einem Stakenboot gleiten wir auf der Krutynia durch die Landschaft. Pst! Haben Sie die Biber am Ufer gesehen? Später züngelt ein Lagerfeuer in die Nacht. Drumherum feiern wir bei Musik, polnischer Wurst und Bier. Noch eine Runde Bärenfangschnaps? Busstrecke 90 km.

Tag 10      Ostsee-Feeling im Frischen Haff

Von den Seen zur salzigen See: Vor uns öffnet sich das Frische Haff. Unterwegs nach Danzig (Gdansk) halten wir in Lidzbark Warminski (Heilsberg). Quadratisch, praktisch und einen Besuch wert ist die Bischofsburg. Hoch über dem Haff der Dom von Frombork (Frauenburg), wo Sterngucker Kopernikus einst das Weltbild auf den Kopf stellte. Wild öffnet sich die Ostsee vor uns. Sie knabbern salzluftumweht die süße Überraschung Ihrer Reiseleiterin – vielleicht Lebkuchen? Rote Backsteintürme auf der Fahrt durch das Elbinger Werder verraten: Es wird hanseatisch! 280 km. Zwei Übernachtungen in Danzig.

Tag 11      Danzig - Hansestadt und Freiheitsdurst

Noch heute künden der Lange Markt mit Patrizierhäusern, Rathaus und Neptunbrunnen, die Marienkirche und das Krantor vom Ruhm der einstigen freien Hansestadt Danzig. Lust, das Tor zur Welt nach unserer Tour alleine zu erobern? Ihre Reiseleiterin hat eine Menge Tipps für Ihren freien Nachmittag und Abend: Eine Hafenrundfahrt zu den Werften, wo Lech Walesa einst die illegale Solidarnosc gründete? Oder zum - auch architektonisch - spannenden Museum des Zweiten Weltkriegs? Und abends vielleicht in einem der stimmungsvollen Restaurants an der Mottlau etwas "Goldwasser" – Kräuterlikör mit Blattgold - probieren?

Tag 12      Stolze Marienburg

Mit "stolzgeschwellten" Mauern erhebt sich am Ufer der Nogat die Marienburg (Malbork, UNESCO-Welterbe). Hinter diesem Bollwerk verteidigten die deutschen Ordensritter ihren Glauben – und ihre Landeroberungen. Räuber oder Heilige? Im Museum erfahren wir, warum diese Frage Historiker lange entzweite. Jung und dynamisch begrüßt uns später das Städtchen Torun (Thorn, UNESCO-Welterbe). 240 km. Bei einem herzhaften Abschiedsessen in einem gemütlichen Restaurant lassen wir die Reise noch mal Revue passieren.

Tag 13      Über Gniezno nach Berlin

Am Vormittag starten wir nach Berlin, halten aber noch in Gniezno (Gnesen): Wir verabschieden uns von Polen mit dem Besuch des Doms, eine der Krönungskirchen der polnischen Könige. Gegen 18 Uhr erreichen wir den Berliner Hauptbahnhof. 420 km. Von dort reisen Sie individuell weiter nach Hause.

Termine & Preise 2023

Termine & Preise

Termine DZ in € * EZ in € * Anfrage
2023-05-14 bis 2023-05-26 2175 2690 Anfragen
2023-05-28 bis 2023-06-09 2225 2750 Anfragen
2023-06-11 bis 2023-06-23 2225 2750 Anfragen
2023-06-25 bis 2023-07-07 2225 2750 Anfragen
2023-07-09 bis 2023-07-21 2225 2750 Anfragen
2023-07-23 bis 2023-08-04 2225 2750 Anfragen
2023-08-06 bis 2023-08-18 2225 2750 Anfragen
2023-08-20 bis 2023-09-01 2225 2750 Anfragen
2023-09-10 bis 2023-09-22 2175 2690 Anfragen

Leistungen

Im Reisepreis enthalten

  • Rundreise in bequemem Reisebus (WC)
  • 12 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
  • Frühstück, 5 Abendessen im Hotel, 3 Abendessen in typischen Restaurants, ein Abendessen am Lagerfeuer

bei Studiosus außerdem inklusive

  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Örtliche Führer
  • Bootsausflug in Masuren
  • Eine Stakenbootfahrt
  • Orgelvorführung in Heiligelinde
  • Eintrittsgelder (ca. 65 €)
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)

Die neusten Reiseberichte

Schenken leicht gemacht: Mit unseren Reisegutscheinen und Reiseinspirationen

Das schönste Geschenk, das wir unseren Liebsten machen können, ist die Vorfreude auf ein Stück Normalität. Werfen Sie einen Blick auf die neuesten Traumreisen …

weiterlesen

Aktuell: Reisen von Studiosus und Marco Polo

Studiosus und Marco Polo Reisen Update für 2021: Neue Reisen, neue Ziele, neue Hygienemaßnahmen und Sicherheiten für die Gäste. Was ändert sich?

weiterlesen

Island-Rundreise im Mai 2022

Island ist nicht nur voller landschaftlicher Schönheiten und Naturwunder, es ist auch ein Paradies für Tierliebhaber und -beobachter. Einzigartige Vogelarten, Robben, Wale, Delfine und – für...

weiterlesen

Studiosus-Reisen

Studiosus ist der Marktführer in Europa im Bereich der Studienreisen. Die hohe Qualität der Programme, die hervorragenden Reiseleiterinnen und Reiseleiter […]

weiterlesen

Inh. Raiffeisen Vertriebs GmbH
Marktstr. 1-3
70173 Stuttgart

Tel.: +49 (0)711 23 73 19 0
Fax : +49 (0)711 23 73 19 9
Mail: stuttgart@reisebuero-eurolloyd.de

Wer kennt den Besten Sehr gut

Individuelle Reiseanfrage

Stellen Sie uns eine ganz individuelle Anfrage, wir finden bestimmt ein passendes Angebot für Sie.

Newsletter abonnieren

Bleiben Sie mit unseren Reisetipps immer informiert über aktuelle Top Angebote und tolle Urlaubsziele.

Copyright © 2002-2023 Euro Lloyd Reisebüros powered by beejees.communication gmbh

Änderungen, Irrtümer und Schreibfehler vorbehalten. Alle verwendeten Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Euro Lloyd Reisebüro übernimmt keine Garantie oder Gewähr für die Richtigkeit der Preise und Beschreibung der Angebote.

Mediadaten | Datenschutzerklärung | Impressum | AGB