Liebe Kunden, wir sind für Sie erreichbar.
unsere Reisebüros in Stuttgart, Sindelfingen und Ludwigsburg sind geöffnet. (STAND: 28.Juni 2022) Persönlich (Wir empfehlen, um Wartezeiten zu vermeiden, eine Terminvereinbarung, es gelten die allgemein gültigen Vorgaben der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/), telefonisch, per E-Mail oder Chatfunktion sind wir von Montag bis Samstag zwischen 11 und 18 Uhr für Sie erreichbar.
Oder vereinbaren Sie einen Termin für eine Reiseberatung per Video Chat mit einer unser Mitarbeiterinnen unter: https://reisebuero-eurolloyd.de/video/index.php/welcome/bookappointment
Die Kontaktdaten und Rufnummern Ihres Reiseveranstalters finden Sie in Ihren Reiseunterlagen – bitte kontaktieren Sie diesen bei Unklarheiten oder Fragen zu Ihrer Reise während unserer Schließzeiten.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Sie haben bereits eine Reise gebucht, oder möchten eine neue Reise buchen? Gerne möchten wir Sie hier mit allen wichtigen Informationen zu Ihrer Urlaubsplanung/ Buchung versorgen.
Bei Neubuchung einer Reise profitieren Sie aktuell von meist sehr flexiblen Reisebedingungen!
Wir sind für sie da und unterstützen und beraten sie gerne diesbezüglich. Bis dahin bedanken wir uns für Ihr Verständnis und Ihre Geduld und senden Ihnen herzliche Grüße – Bleiben Sie gesund !
Ihr Team der


Inhaltsverzeichnis
- Infos zu Reiseveranstalter und bestehende Buchungen
- Neubucheraktionen
- Infos zu Fluggesellschaften
- Reise- und Sicherheitshinweise
- Häufige Fragen
- Grundsätzliches zum Corona Virus
Infos zu Reiseveranstalter und bestehende Buchungen
Viele Reiseveranstalter haben eigene Seiten für Fragen zu Buchungen, Stornos und Änderungsbedingungen aufgebaut. Diese sind meist aktuell gepflegt und geben Ihnen wichtige Hinweise. Im Folgenden die Links zu den wesentlichen Reiseveranstaltern und Ihren Seiten.
- ADAC https://www.adacreisen.de/service
- AIDA https://www.aida.de/kreuzfahrt/angebote-buchen/wichtiger-reisehinweis.40233.html
- Aldiana https://www.aldiana.com/de-de/infos
- Allianz Reiseversicherung https://www.allianz-reiseversicherung.de/de_DE/hilfe-und-service/coronavirus-info.html
- Alltours https://www.alltours.de/aktuelleinformationen
- Ameropa https://www.ameropa.de/allgemeines/reiseinformationen-zum-coronavirus
- A-ROSA Reisen https://www.a-rosa.de/flusskreuzfahrten/unternehmen/aktuelle-reise-informationen.html?_ga=2.267673804.376363607.1585054833-959563975.1585054833
- ASI Reisen https://www.asi-reisen.de/service/covid-19.html
- Club Med https://www.clubmed.de/l/corona/faqs
- Condor https://www.condor.com/de/flug-vorbereiten/reiseinformationen/aktuelle-meldungen.jsp
- Costa Kreuzfahrten https://www.costakreuzfahrten.de/wichtiger-reisehinweis.html
- Cunard Line https://www.cunard.com/de-de/kontakt/reisehinweis-coronavirus
- DER Touristik http://www.dertouristik.com/de/news-der-touristik-group/
- FTI Touristik https://www.fti.de/aktuelle-meldungen.html
- Gebeco / Dr. Tigges https://www.gebeco.de/rund-um-ihre-reise/rund-um-ihre-reise-sorglos-reisen-mit-gebeco
- Hapag-Lloyd Cruises www.hl-cruises.de/sicher-reisen
- Hurtigruten https://www.hurtigruten.de/postschiffreise-praktische-informationen/gesundheit-und-sicherheit/?_ccid=20927&_ccst=0&_hrgb=2
- ITS-Reisen https://www.its.de/eilmeldung.html
- Jahn https://www.its.de/eilmeldung.html
- Lernidee https://www.lernidee.de/service/unsere-verantwortung/corona-virus.html
- Meiers Weltreisen https://www.meiers-weltreisen.de/wichtige-hinweise
- MSC https://www.msccruises.de/routenupdate
- nicko cruises https://www.nicko-cruises.de/sicher-urlaub/aktuelle-informationen-coronavirus
- Norwegian Cruise Line https://www.ncl.com/de/de/Aktuelle-Reiseinformationen/Coronavirus-2c3gcx/
- Schauinsland Reisen https://www.schauinsland-reisen.de/aktuelle-informationen-zum-coronavirus?etcc_cu=onsite&etcc_med_onsite=slider&etcc_cmp_onsite=infos_corona
- Sea Cloud Cruiseshttps://www.seacloud.com/hygienekonzept/
- SEABOURN https://www.seabourn.com/en_US/news/pause-global-cruise-operations.html
- Studiosus www.studiosus.com/service/wichtige-informationen
- Sunny Cars https://www.sunnycars.de/aktionen/
- TUI Cruises https://www.tuicruises.com/aktuelle-reiseinformationen
- TUI Deutschland https://www.tui.com/tui-info-corona-virus/?contentid=1_textlink_kolostorno_20200228
Neubucheraktionen
Aktuelle Sonderkonditionen der Reiseveranstalter
Zahlreiche Reiseveranstalter bieten Sonderkonditionen für Buchungen sowie deutlich verbesserte Stornobedingungen. Die Bedingungen ändern sich derzeit täglich und täglich kommen neue Informationen hinzu, einige wichtige Details:
- Kostenlose Stornierung von Neubuchungen
- Kostenlose Umbuchungsmöglichkeiten
- Gutscheine für Neubuchungen bzw. Treuebonus
Aktuelle Sonderkonditionen bei Neubuchung TUI DEUTSCHLAND:
***Jetzt Urlaub buchen und trotzdem flexibel bleiben – der TUI Flex Tarif macht es möglich!**
Sicherheit und Flexibilität stehen bei der Reiseplanung an erster Stelle. Mit dem Flex Tarif bieten TUI und Airtours eine gebührenfreie Umbuchungs- und Stornooption bis 15 Tage vor Anreise, bei Reisen mit Linienflügen bis 29 Tage vor Anreise. Und das ganze ab Euro 49,- pro Buchung! Das Beste: Für alle Buchungen mit Anreise bis 30.04.2023 ist zusätzlich TUI Protect für noch mehr Sicherheit inkludiert. TUI Protect schützt Sie vor Zusatzkosten durch eine mögliche Infektion im Urlaub.
Den kompletten Überblick über die aktuellsten Kulanzregelungen der Veranstalter erhalten Sie immer bei uns im Reisebüro- bei Fragen sind wir jederzeit gerne für Sie da.
Infos zu Fluggesellschaften
Aktuell bieten noch einige Airlines für bereits bezahlte und gebuchte Flüge spezielle Umbuchungsmöglichkeiten an, diese können Sie auf der jeweiligen Homepage der Fluggesellschaften nachlesen.
Bitte beachten Sie das sich die aktuellen Umbuchungsmöglichkeiten sehr kurzfristig und auch mehrmals am Tag ändern können. Die Fluggesellschaften veröffentlichen die Änderungen ohne Vorankündigungen und mit der Veröffentlichung werden ältere Regelungen für ungültig erklärt. Wir bemühen uns Ihre Anfrage so schnell wie möglich zu bearbeiten, können aber bedingt durch die hohe Nachfrage eine sofortige Bearbeitung Ihres Anliegens nicht garantieren. Daher gelten immer die Tarifbestimmungen der Airlines zum jeweiligen Bearbeitungszeitpunkt.
Beachten Sie hierzu auch die aktuellen Gepäck- und insbesondere Handgepäckbestimmungen zu Ihrem Wunsch- bzw. gebuchten Flugtarif! Derzeit stellen viele Fluggesellschaften Ihre Richtlinien um, sodass z.B. als Handgepäck nur noch eine kleine Handtasche oder Laptoptasche pro Person und kein Handgepäcktrolley mehr inkludiert ist. Dieser ist i.d.R. aber gegen Aufpreis zubuchbar.
Die meisten Airlines haben Ihre telefonische Erreichbarkeit auch für die Reisebüros minimiert, daher bitten wir Sie von telefonischen oder schriftlichen Anfragen (z.B. per Mail) Abstand zu nehmen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte auf den Homepages der jeweiligen Fluggesellschaften.
Hier finden Sie die Links zu den aktuellen Umbuchungs- & Stornierungsregelungen verschiedener Airlines:
Lufthansa/SWISS:
www.lufthansa.com/de/de/reisen-und-corona
Delta/Air France/KLM:
https://www.klm.com/travel/de_de/prepare_for_travel/up_to_date/flight_update/index.htm
American Airlines:
http://news.aa.com/news/news-details/2020/American-Airlines-Update-on-China-Flights-OPS-DIS/default.aspx
Singapore Airlines:
https://www.singaporeair.com/en_UK/us/travel-info/precautionary-measures/
Eurowings:
https://www.eurowings.com/de/informieren/aktuelles-hilfe/fluginformationen-coronavirus.html
Reise- und Sicherheitshinweise
Derzeit gelten wieder umfassend differenzierte Reise- und Sicherheitshinweise bzw. Reisewarnungen für einzelne Länder.
Als Grundregel gilt dabei im Hinblick auf COVID-19:
- Eine Reisewarnung für nicht notwendige, touristische Reisen gilt grundsätzlich weiterhin für alle Länder, die von der Bundesregierung als Virusvariantengebiet eingestuft sind. Beschränkungen für die Einreise aus anderen Ländern wurden weitgehend aufgehoben.
- Für Länder, für die eine Einreise nur eingeschränkt möglich ist, eine Quarantäne nach Einreise vorgesehen ist oder die in einer Gesamtschau keinen uneingeschränkten Reiseverkehr zulassen, wird in der Regel von nicht notwendigen, touristischen Reisen abgeraten.
- Für Länder, bei denen sowohl das Infektionsgeschehen gering ist als auch uneingeschränkte Reisemöglichkeiten bestehen und keine sonstigen Gründe dagegensprechen, wird die Reisewarnung aufgehoben und lediglich zu besonderer Vorsicht geraten.
Was für Ihr Reiseland gilt, finden Sie in den Reise- und Sicherheitshinweisen für Ihr Land: www.diplo.de/sicherreisen
Allgemeine Informationen vom Auswärtigen Amt zu Auslandreisen:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit
Informationen vom Robert Koch Institut:
Informationen zur Ausweisung internationaler Risikogebiete durch das Auswärtige Amt
Alles zu COVID-19 (Coronavirus SARS-CoV-2)
Aktuelle Statistik zu COVID-19 Infektionen in Deutschland und weltweit:
Beachten Sie bitte auch für die Rückreise nach Deutschland die derzeit gültigen Bestimmungen: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/faq-reisen-1735032
Jeder Reisende, der aus einem Virusvariantengebiet zurückreist nach Deutschland muss vorab online die DIGITALE EINREISEANMELDUNG ausfüllen. Digitale Einreiseanmeldung (Pflicht) Link: https://www.einreiseanmeldung.de/#/ Über den Link in der PDF-Datei, die man per E-Mail erhält nach der Registrierung, kann man das negative PCR Testergebnis (für alle Reisenden ab 12 Jahre, max. 48h alt) direkt hochladen.
Einreisequarantänepflicht Rückreise aus Virusvariantengebiet Pflicht in Deutschland: Einreisequarantänepflicht (Virusvariantengebiet für alle) und Freitesten (Bei Virusvariantengebiet kein Freitesten möglich) Link: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus-infos-reisende/faq-tests-einreisende.html#c20216
Häufige Fragen
Helfen Rücktrittsversicherungen?
Eine Reiserücktrittsversicherung greift nur, wenn der Grund für die Stornierung oder den Reiseabbruch den Reisenden unmittelbar selbst betrifft, aber nicht bei Sorge vor einer Ansteckung. Ungeachtet dessen ist natürlich jederzeit eine u. U. kostenpflichtige Stornierung möglich.
Welche Rechte hat ein Pauschalurlauber?
Bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände, wie z. B. ein Einreiseverbot, Absperrungen, nicht fahrende Züge oder ausgefallene Flüge können Reisende eine kostenfreie Stornierung verlangen. Wichtig ist hier, dass es sich um eine Pauschalreise handelt, also dass beispielsweise Anreise und Unterkunft in Kombination bei einem Veranstalter gebucht wurden.
Müssen Individualurlauber die Kosten einer nicht angetretenen Reise selbst tragen?
Wer mit dem Auto anreist oder Bahn und Hotel einzeln gebucht hat, hat keinen Vertrag nach deutschem Reiserecht geschlossen. Individualreisende müssen daher auf die Kulanz des jeweiligen Vertragspartners (Hotel, Mietwagenanbieter, u. dgl.) hoffen. Nur wenn Anreise und Unterkunft über einen Anbieter gebucht wurden, zählt dies als Pauschalreise und die Reisenden können eine Erstattung beim Veranstalter einfordern.
Kulanzregelungen seitens Bahn oder Airlines sind stellenweise allerdings denkbar.
Wer trägt die Kosten, wenn Reisenden die Einreise verweigert wird?
Bei einem behördlichen Einreiseverbot liegt ein Fall von höherer Gewalt vor. Es handelt sich um einen unvermeidbaren, außergewöhnlichen Umstand. Sowohl eine Pauschalreise als auch eine Hotelbuchung oder ein einzelner Flug lassen sich dann kostenfrei stornieren. Ausgeschlossen ist jedoch ein Schadenersatz oder Ausgleichszahlungen nach der EU-Fluggastrechteverordnung.
Wenn die Behörden kein generelles Einreiseverbot verhängt haben, jedoch ein Einreisender aufgrund von Coronaverdacht einer Zwangsquarantäne unterzogen wird, muss der Gast eventuelle Stornokosten seiner Reise selbst tragen. Dies fällt unter sein persönliches Lebens- und Reiserisiko.
Wer übernimmt die zusätzlich entstandenen Kosten bei Quarantäne-Maßnahmen?
Sollten Reisende am Urlaubsort von Quarantäne-Maßnahmen betroffen sein und zusätzliche Hotelübernachtungen notwendig werden, müssen die Kosten dafür nicht vom Gast getragen werden. Die Quarantäne wird von staatlichen Einrichtungen angeordnet, beispielsweise von den lokalen Gesundheitsämtern. Dann wäre auch der jeweilige Staat für die zusätzlich entstehenden Kosten zuständig. Oft ist eine gerichtliche Klärung im Nachgang erforderlich.
Pauschalurlauber sind über die Beistandspflicht des Reiseveranstalters bessergestellt als Individualreisende. Die Organisation der Rückreise übernimmt ein Reiseveranstalter wieder nur im Rahmen einer Pauschalreise
Zahlt die Auslandskrankenversicherung bei einer Corona-Behandlung?
Unabhängig vom Coronavirus ist eine Reisekrankenversicherung für alle Auslandsreisen zu empfehlen, da diese auch die Übernahme der Kosten für einen außerplanmäßigen Rücktransport abdecken. Beim Versicherungstarifs sollten Sie darauf achten, dass der Rücktransport bereits erfolgen kann, wenn er medizinisch sinnvoll ist. Gemäß manchen Bedingungen muss der Rücktransport lediglich medizinisch notwendig sein. Konkret zu Corona teilte der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) mit, dass der Schutz einer privaten Auslandsreisekrankenversicherung unverändert gelte. Eine medizinische Behandlung wegen einer Coronavirus-Infektion sei versichert. Wenn die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Coronavirus allerdings als Pandemie klassifiziert, übernehmen manche Versicherungen die Kosten für die Behandlung dieser Infektion nicht.
Wichtige Informationen und Hinweise dazu finden Sie auch auf der Seite unseres Partners Allianz Reiseversicherung:
https://www.allianz-reiseversicherung.de/de_DE/hilfe-und-service/coronavirus-info.html
Grundsätzliches zum Coronavirus:
Aktuelle Informationen zum Virus und den zu beachtenden Maßnahmen finden Sie unter folgenden Links:
- Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes
- Aktuelle Informationen vom Robert-Koch-Institut
- Tagesaktuelle Informationen vom Bundesgesundheitsministerium
- Informationen der WHO
Quelle: QTA (https://q-t-a.de/covid-19/)
Ihre
—————————————-
Euro Lloyd Reisebüro Stuttgart
Marktstr. 1-3
70173 Stuttgart
Tel.: (0711) 23 731 – 90
oder per Mail an: stuttgart(at)reisebuero-eurolloyd.de
Euro Lloyd Reisebüro Ludwigsburg
Heinkelstr. 1, im Breuningerland
71634 Ludwigsburg
Tel.: (07141) 22 146 – 0
oder per Mail an: ludwigsburg(at)reisebuero-eurolloyd.de
Euro Lloyd Reisebüro Sindelfingen
Tilsiter Str. 15, im Breuningerland
71065 Sindelfingen
Tel.: (07031) 79 353 – 0
oder per Mail an: sindelfingen(at)reisebuero-eurolloyd.de
Werbung, weil Markennennung
Da bei den Blogartikeln naturgemäß auch Marken- und Hotelnamen genannt werden, muss dieser Zusatz angehängt werden, um keine Abmahnungen zu erhalten.
Wir versichern jedoch, alle Berichte entstehen aufgrund eigener Erfahrungen und Erlebnisse und sind die unabhängige Meinung der Autoren!
Euro Lloyd Reisebüros
Günstig wie Internet – Persönlicher Service – Sicherheit beim Reisen
EcoCare bietet PCR-Tests als Sommerferienspecial aktuell für nur 39€ pro Person an. Regulär kostet der PCR-Test hier 69€. Buchen Sie am besten gleich Ihren Termin über die Website oder die App. Die Bezahlung erfolgt vorab per Kreditkarte. Die Termine sind eine Woche im Voraus buchbar.
[…] Aldiana Calabria Neueröffnung Schenken leicht gemacht: Mit unseren Reisegutscheinen und Reiseinspirationen für 2021/2022 Coronavirus – Alle wichtigen Informationen […]
[…] Wikipedia Mallorca TravelHealth Spanien Corona Virus – Sicher reisen – Alle Reiseinformationen […]
Das Robert Koch-Institut hat seine Empfehlungen zum Umgang mit geimpften Personen aktualisiert.
Ab heute Montag, dem 19.04. sind die Corona-Verordnungen bezüglich der Einreise-Quarantäne für Baden-Württemberg angepasst worden.
So besteht z.B. für geimpfte Personen keine Quarantäne-Pflicht bei Einreise aus Risiko- und Hochinzidenzgebieten, wenn beide Impfungen vor mindestens 14 Tagen erfolgt sind.
Detaillierte Informationen finden Sie auf der Website von Baden-Württemberg
Neues Jahr, neues Glück!
Das sind die aktuell geplanten Eröffnungstermine der ALDIANA Bergclubs:
Aldiana Club Salzkammergut 18.01.2021
Aldiana Club Hochkönig 29.01.2021
Aldiana Club Ampflwang 29.01.2021
Im Winter jetzt Sonne tanken auf Madeira – die autonome Region Madeira gilt im Moment, als eines der sichersten Reiseziele in Europa.
Vor der Einreise muss online eine Gesundheitserklärung ausgefüllt werden. Vorgeschrieben ist ein negativer PCR-Test, der nicht älter als 72 Stunden vor Abflug durchgeführt wird. Alternativ kann auch am Flughafen in Funchal ein kostenloser Test gemacht werden.
Sie haben Ihren Urlaub bereits gebucht, benötigen für Ihre Reise nur noch den negativen Covid-19-Test und wissen nicht wohin Sie sich wenden können? Bei der Firma
CEGAT in Tübingen können Sie einen PCR-Test druchführen lassen. Hier können Sie sich, ohne vorab einen Termin auszumachen, für 65,- testen lassen. Das Ergebnis liegt innerhalb von 24h vor und kann in einem gesichertem Portal eingesehen werden.
Ebenfalls können Sie sich an Ihren Hausarzt wenden um dort den Test durchzuführen. Hier variieren die Testpreise, je nachdem welchen Test sie wählen, von Praxis zu Praxis.
Bitte achten Sie genau darauf wann Sie Ihren Test durchführen damit das Ergebnis nicht zu früh und nicht zu spät vorliegt.
Gute Neuigkeiten für alle Aldiana Fans: am 05.12.2020 wird der Aldiana Fuerteventura wieder seine Pforten öffnen! Das Team freut sich sehr auf die Gäste und ist mit einem umfangreichen Hygiene- und Sicherheitskonzept sehr gut vorbereitet. Meine Kolleginnen und ich freuen uns sehr auf Ihre Anfrage!
Angebot Aldiana Fuerteventura
Planen Sie jetzt Ihren Sommerurlaub 2021! Bei FTI reisen Kinder kostenfrei!
Hier die Buchungsfacts für die aktuelle Kids – free Aktion:
– buchbar bis 30.11.2020
– Kinder bezahlen in ausgewählten Hotels null Euro
– Flüge in Kooperation mit Holiday Europe
– Reisezeitraum 26.03. – 31.10.2021
– Best – Preis – Garantie
Und: Sie können die Reise bis 14 Tage vor Reisebeginn kostenfrei stornieren oder umbuchen!
Auch TUI unterstützt ab sofort seine Kunden mit einer exklusiven Testmöglichkeit – einfach, sicher und schnell – digital von Zuhause aus!
Wie funktioniert das Covid 19 Test Angebot der TUI?
1. Bestellung des Testkits über getklarity.shop.de
2. Online Video- Termin Vereinbarung direkt nach Erhalt der Lieferung
3. Online Video Termin durchführen. Medizinisches Fachpersonal begleitet Sie durch den Test. Das Testergebnis liegt schon nach 15 Minuten vor!
4. Bescheinigung des Testergebnisses als PDF per E-Mail
Die Bestellung des Covid19-Tests sollte mindestens 7 bis 10 Tage vor Abflug erfolgen.
Einfacher geht’s nicht. Natürlich können auch andere Testmöglichkeiten genutzt werden. Der Antigen Test kostet ca. 43 EUR pro Person, inkl. Lieferung nach Hause ca. 55 EUR, mit aktuellem Expressversand ca. 64 EUR.
Für alle Kanaren – Urlauber bietet die DER Touristik die Möglichkeit einen PCR-Test in Kooperation mit dem renommierten Analytik Labor Kneißler zu nutzen. Der Einzeltest kostet 129.- Euro, der Doppeltest für 2 Personen 199 Euro. Die Anmeldung erfolgt unter Angabe der Vorgangsnummer über die E-Mail Adresse coronaservice.touristik@labor-kneissler.de. Das Test – Kit wird zugeschickt und die Probeentnahme kann von Laien problemlos durchgeführt werden. Das etikettierte Proberöhrchen wird dann per Kurier an das Labor geschickt. Das Ergebnis liegt in 24 bis 48 Stunden vor und ist online abrufbar. So mit sollte das zeitnahe Testergebnis gewährleistet sein.
Für die Einreise auf die Kanaren gilt aktuell folgendes:
Flugreisende müssen ein Formular im Spain Travel Health-Portal zur Gesundheitskontrolle ausfüllen, das einen QR-Code erzeugt, der bei Einreise vorgelegt werden muss. Dies kann auch über die kostenfreie SpTH-App erfolgen. Die Registrierung kann frühestens 48 Stunden vor beabsichtigter Einreise erfolgen.
Das Auswärtige Amt hat jetzt Einzelheiten zur neuen Corona-Testpflicht auf den Kanaren veröffentlicht. Ab 14. November müssen alle Besucher ab sechs Jahren, die sich in einem Hotel, einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus aufhalten wollen, an der Rezeption einen negativen Coronatest vorlegen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Es werden sowohl PCR- als auch Antigen-Schnelltests akzeptiert. Der Test sollte nach Möglichkeit im Herkunftsland gemacht worden sein, kann aber auch unmittelbar im Anschluss an die Einreise in autorisierten Teststationen durchgeführt werden.
TUI bietet ab sofort flexible Hotelraten für rund 6.000 Hotels an! Diese Raten sind buchbar ohne Anzahlung und können bis 18 Uhr am Anreisetag kostenfrei storniert werden. Gültig für Autoreise-Ziele in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz – und das nicht nur in Stadthotels, sondern auch neuerdings in Familien- und Wellnesshotels!
Reisen statt Träumen: auf den Kanaren wieder möglich!
Ab dem 24.10.2020 ist die Reisewarnung für die kanarischen Inseln aufgehoben!
Ideal um den kalten und düsteren Herbsttagen in Deutschland zu entfliehen. Ob Surfen, Segeln, Tauchen, Wandern oder Radfahren – die Sportmöglichkeiten an Land und auf dem Meer sind nahezu grenzenlos!
Also nichts wie los. Wir haben zahlreiche Hoteltipps und beraten Sie gerne in einem unserer Reisebüros.
Deutsche dürfen ab heute wieder nach Ruanda reisen!
Das Land der tausend Hügel ist eins der wenigen Länder für die keine Reisewarnung mehr besteht und es daher auch keine Quarantäne nach der Rückkehr gibt.
Update ROBINSON Clubs Kanaren, Stand 30.09.2020:
– Der CLUB ESQUINZO PLAYA ist ab dem 10. Oktober 2020 wieder geöffnet!
– Der CLUB JANDIA PLAYA ist geöffnet. Ab dem 03. Oktober 2020 sind TUI Pauschalreisen wieder möglich!
Alle Hinweise zu „Reisen trotz Reisewarnung“ bekommt ihr bei uns in Stuttgart, Ludwigsburg und Sindelfingen!
Neuigkeiten bei der TUI ( Stand 30.9.20)
Bei TUI gehen Kunden im Urlaub auf Nummer sicher: für Reisen nach Tirol und Kanaren mit Anreisen im Zeitraum 03.10. bis 14.10.2020 haben jetzt die Wahl: kostenlose Stornierung oder Durchführung ihrer bereits gebuchten Reise.
Mit Covid Protect sind TUI Kunden während der Reise – auch bei Reisen in Länder mit Reisewarnung – gegen mögliche Kosten durch eine Corona Erkrankung abgesichert. Dies gilt für alle Reisen bis einschließlich 30.April 2021.
Noch einmal Wärme tanken und die frische Atlantikluft genießen im Hotel Riu Palace Oasis (5*) in Maspalomas.
Das Haus kenne Ich persönlich und berate Sie sehr gerne.
Aldiana erweitert für die Wintersaison 2020/21 die 15-Tage Sonderkulanzregelung. Für die Bergclubs gilt im Reisezeitraum 01.11.20-31.03.21 (exkl. Weihnachten/Silvester 23.12.20-03.01.21) bis 15 Tage vor Anreise eine kostenfreie Umbuchung oder Stornierung. Gerne berate ich Sie über verfügbare Clubs!
Ref. Information aus FVW vom 14.09.2020
Bei Condor gilt bereits seit Mai eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht für alle Gäste von mindestens sechs Jahren. Ausnahmen waren auch bisher nur mit ärztlichem Attest möglich. Nun verlangt die Airline dafür ein besonderes Formular. Neu ist zudem das negatives Covid-19-Testergebnis. „Condor unterstreicht durch die erweiterten Regularien ihre Verantwortung gegenüber den Gästen sowie dem Kabinenpersonal“, heißt es von der Fluggesellschaft. Alle an Bord sollten mit guten Gefühl reisen.
Information aus Counter vor9
Plastikvisiere bieten keinen Schutz vor dem Coronavirus
Die in Geschäften und Gastgewerbe häufig genutzten Visiere, schützen weder den Träger noch die Personen in der Umgebung vor einer Ansteckung durch Aerosole, etwa mit dem Coronavirus. Eine Studie der Florida Atlantic University zeigte, dass das Plastikvisier die ausgeatmete Luft kurz auffängt, danach verteilen sich die Tröpfchen jedoch unkontrolliert im Raum. Ein Umstand, den eine Maske verhindern kann!
Hurtigruten
Die norwegischen Reisebeschränkungen werden zum 15. Juli aufgehoben.
Deutsche Gäste dürfen wieder in das Land der Fjorde einreisen.
Reise-Tipp :
ab/bis Hamburg reisen mit MS Fridtjof Nansen, entlang der Küste Norwegens bis ans Nordkap reisen. An Bord ist ein deutschsprachiges Expeditionsteam.
Viele Erkundungstouren, die bereits im Reisepreis inkludiert. Darunter auch eine Panorama-Busfahrt zum legendären Nordkap sowie zahlreiche Wanderungen.
Update ROBINSON Clubs in der Türkei – folgende Club Eröffnungen sind geplant:
Der CLUB NOBILIS in Belek eröffnet am 01. Juli 2020.
Der CLUB PAMFILYA in Side eröffnet am 15. Juli 2020.
Der CLUB ÇAMYUVA in Kemer eröffnet am 15. Juli 2020.
Der CLUB SARIGERME PARK in Sarigerme eröffnet am 17. Juli 2020.
Update ROBINSON Clubs 13.07.2020:
Der CLUB CAMYUVA in Kemer wird in der Sommersaison 2020 geschlossen bleiben und leider diesen Sommer gar nicht mehr öffnen!
Update HURTIGRUTEN Kreuzfahrten:
Hurtigruten sticht wieder in See! Bis zum September wird Hurtigruten mit 14 von 16 Schiffen an der norwegischen Küste und in der Arktis unterwegs sein! Die Postschiffreisen in Norwegen wurden ab dem 16. Juni für norwegische Gäste wieder aufgenommen.
Es gibt auch Fjord-Reisen ab/bis Hamburg:
Das Hybrid-Expeditionsschiff Fridtjof Nansen macht die Reise „Auf den Spuren der Postschiffroute“.
Am 26. Juni war die erste Reise Richtung norwegischer Küste. Es gibt noch weitere fünf Termine für deutsche Gäste.
Die ersten Urlaubs-Rückkehrer berichten aus dem Aldiana Salzkammergut :
• Masken mussten nur am Buffet getragen werden, in der restlichen Anlage nicht
• Im Restaurant steht ein Mitarbeiter, der stets kontrolliert, ob die Hygienemaßnahmen eingehalten werden
• In der Sauna mussten keine Masken getragen werden, Aufgüsse waren möglich, jedoch ohne „wedeln“
• Regeln wurden von allen Gästen eingehalten
• Man konnte abends auch tanzen (natürlich mit Mindestabstand)
• Wanderungen mit Guides haben stattgefunden, es mussten keine Masken getragen werden
Tolle Nachrichten!!! Folgende Aldiana Clubs eröffnen wieder!
Am 15. Juni eröffnet der Aldiana Club Salzkammergut
Am 19.Juni eröffnet der Aldiana Club Ampfelwang
Am 20.Juni eröffnet der Aldiana Club Hochkönig
Vielen Dank an die fleißigen Hände und das Team, dass Ihr die aktuellen Informationen hier so übersichtlich für alle Kunden zusammenstellt und aktualisiert. Oft ändert sich in kurzer Zeit so viel, man verliert einfach den Überblick. DANKE
Neuester Stand vom 21.03.2020:
TUI: „Nachdem das Auswärtige Amt heute die Reisewarnung bis Ende April ausgesprochen hat, setzen wir unser weltweites Reiseprogramm (inklusive Deutschland) auch bis einschließlich 30. April aus.“
STUDIOSUS: „Vor dem Hintergrund der Reisewarnung des Auswärtigen Amtes sehen wir uns gezwungen, nunmehr auch alle Reisen mit Abreise bis einschließlich 30. April abzusagen.“
FTI: „Die FTI GROUP sagt mit sofortiger Wirkung alle Reisen ihrer Veranstaltermarken mit Abreisen bis einschließlich 19. April 2020 ab. Diese Regelung gilt für jegliche Reiseart sowie den Vertriebsquellmarkt Deutschland. „
TUI informiert
Coronavirus stellt eine riesige und noch nie dagewesene Herausforderung für uns alle dar. Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, sind wir alle aufgefordert, soziale Kontakte weitestgehend einzustellen. Die Sicherheit hat oberste Priorität für uns, daher haben wir bereits Anfang der Woche unser gesamtes Reiseprogramm ausgesetzt und die größte Rückholaktion unserer Geschichte eingeleitet. Bis zum 25. März planen wir insgesamt über 350 Flüge, um unsere Kunden zurück nach Hause zu bringen. Und es geht weiter. Nachdem das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen hat, setzen wir unser weltweites Reiseprogramm (inklusive Deutschland) jetzt bis einschließlich 23. April 2020 aus.
Hurtigruten führt eine neue flexible und risikofreie Umbuchungsrichtlinie ein:
•Allen Gästen, die Abfahrten zwischen dem 12. März und 30. Juni 2020 gebucht haben, bieten wir eine kostenlose Umbuchung auf eine Hurtigruten-Reise – Expedition-Seereise oder Seereisen auf der Postschiffroute in Norwegen -in der Zukunft an, im Zeitraum vom 1. Juli 2020 bis 1. Juli 2021.
•Das Angebot gilt auch für alle Neubuchungen, die bis zum 30. April 2020 vorgenommen werden.
•Eine geänderte Reservierung wird mit einem Hurtigruten Reisegutschein für die Zukunft im Wert von 100% und 10% Nachlass auf eine zukünftige Seereise inkl. Gebühren, entschädigt. Sollten Sie Ihre Flüge mit Hurtigruten gebucht haben, deckt der Gutschein ebenfalls Ihre Flüge.
•Ihr Hurtigruten Reisegutschein gilt auf allen Hurtigruten Abfahrten – Expeditions-Seereisen oder Seereisen auf der Postschiffroute in Norwegen – bis zum 1. Juli 2021.
•Der Gutschein lässt sich mit allen Angeboten der Hurtigruten kombinieren.
Aktuelles Update zu den Einreisebestimmungen für Reisende aus Deutschland: (STAND: 13.3., 10:04 Uhr)
– Tschechien:
Hat am 12. März für die kommenden 30 Tage den Notstand ausgerufen und seine Grenzen für Bürger verschiedener vom Coronavirus betroffener Staaten geschlossen, darunter für Bürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ausgenommen sind nicht-tschechische Staatsbürger mit einem dauerhaften Aufenthaltsrecht oder von mindestens 90 Tagen.
DAILY UPDATE CORONA – Stand 12.3.20
Die Liste der Länder, die ihre Einreisebestimmungen für Reisende aus Deutschland geändert haben, wird von Stunde zu Stunde länger.
Während einige Länder Gesundheits-Checks bei der Ankunft durchführen, setzen andere ihre bereits erteilten Visa außer Kraft oder verhängen gar einen Einreisestopp. Den jeweils aktuellen Stand mit allen Details finden Sie für alle Länder auch unter http://www.auswaertiges-amt.de im Bereich „Sicher Reisen“.
Bhutan
Das kleine Land im Himalaya hat seine Grenzen bis vorerst 20. März für alle Reisenden aus dem Ausland geschlossen. Reiseveranstalter rechnen damit, dass die Einreisesperre über den 20. März hinaus verlängert wird.
Bosnien und Herzegowina
Reisende aus Deutschland müssen sich in eine 14-tägige häusliche Quarantäne begeben. Auch Besucher, die sich bereits im Land befinden, müssen im Hotel oder in einer sonstigen Unterkunft in Isolation. „Bei Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Maßnahmen muss mit strafrechtlichen Folgen gerechnet werden“, heißt es auf der Seite des Auswärtigen Amts.
China
Laut Auswärtigem Amt „müssen alle China-Reisenden damit rechnen, […] nach Einreise beziehungsweise nach einer innerchinesischen Reise zu einer 14-tägigen Quarantäne verpflichtet zu werden.“ Da die Entscheidung von unterschiedlichen Behörden und auf unterschiedlichen Ebenen getroffen werde, können sich die Maßnahmen sogar innerhalb einer Stadt unterscheiden. Reisenden wird geraten, sich bei ihrem Hotel beziehungsweise bei einer Kontaktperson über die für sie geltenden Quarantänebestimmungen zu informieren. Bei der Einreise nach China werden noch an Bord des Flugzeugs Gesundheits-Checks durchgeführt.
El Salvador
Das Land hat am 12. März eine Einreisesperre für alle ausländischen Reisenden erlassen. Diese gilt für zunächst 21 Tage.
Französisch-Polynesien
Alle Flugreisenden benötigen bei Antritt des Fluges ein ärztliches Attest, das besagt, dass sie keine Symptome einer Viruserkrankung aufweisen. Das Dokument darf am Reisedatum nicht älter als fünf Tage sein. Bei der Einreise wird noch am Flughafen auf erhöhte Temperatur überprüft.
Hongkong
Vom 14. März an dürfen alle Personen, die sich in den 14 Tagen vor der Einreise in Nordrhein-Westfalen aufgehalten haben, nur noch nach einer 14-tägigen Quarantäne einreisen. Die Isolierung soll in einem staatlichen Zentrum durchgeführt werden.
Indien
Alle (E-) Visa von deutschen Staatsangehörigen, die bis zum 11. März erteilt wurden, sind nicht mehr gültig. Ausnahme sind die Visa von deutschen Reisenden, die sich bereits im Land aufhalten. In den Bundesstaaten Sikkim und Arunachal Pradesh gibt es derzeit keine „Inner Line Permits“ für Ausländer.
Israel
Das israelische Gesundheitsministerium hat einen Einreisestopp für alle nicht-israelischen Staatsangehörigen verhängt. Reisende dürfen nur dann ins Land kommen, wenn sie sich in eine 14-tägige Heimquarantäne begeben.
Jordanien
Jordanien schreibt für Reisende aus Deutschland eine 14-tägige häusliche Quarantäne vor. Zudem muss bei der Einreise ein ärztliches Attest vorgelegt werden, das einen negativen Corona-Test beinhaltet. Führt der Reisende dieses nicht bei sich, wird die Einreise verweigert.
Jamaika
Für Reisende aus Deutschland gilt bis auf weiteres eine Einreisesperre (betrifft auch Transit-Passagiere).
Kasachstan
Laut Auswärtigem Amt müssen Reisende aus Deutschland und weiteren vom Coronavirus besonders betroffenen Ländern damit rechnen, dass ihnen die Einreise verweigert wird. Wer aus einem Drittland einreist, muss nachweisen, dass er sich innerhalb der letzten 30 Tage nicht in einem Risikoland (beispielsweise Deutschland, Italien, Frankreich) aufgehalten hat.
Malawi
Deutschland zählt in Malawi zu den so genannten „High Risk Countries“. Reisende aus Deutschland müssen sich daher nach Ankunft einer 14-tägigen Quarantäne unterziehen.
Malta
Wer aus Deutschland nach Malta einreisen möchte, muss sich in eine 14-tägige Quarantäne begeben. Zahlreiche Flüge auf die Insel im Mittelmeer wurden bereits abgesagt, auch Kreuzfahrtschiffe aus Italien, Spanien und Frankreich dürfen nicht mehr in Malta anlegen.
Nepal
Reisende aus Deutschland erhalten derzeit in Nepal kein Visum bei der Einreise. Die Regelung wurde aus Sorge vor einer Ausbreitung des Coronavirus eingeführt und gilt auf unbestimmte Zeit. Wer dennoch einreisen möchte, muss ein Gesundheitszeugnis mit einem negativen Test auf das Virus vorlegen, das nicht älter als sieben Tage sein darf.
Neukaledonien
Das Land unterzieht Reisende aus Deutschland bei der Einreise einer Gesundheitskontrolle. Bei positivem Befund ist eine Isolation möglich.
Ruanda
Alle Reisenden Deutschland, die Corona typische Symptome aufweisen, werden nach Einreise zur Durchführung eines Coronavirus-Tests isoliert. Unabhängig vom Ergebnis wird eine 14-tägige Quarantäne angeordnet. Reisende aus Deutschland ohne Symptome unterliegen 14 Tage lang einem täglichen Monitoring und gegebenenfalls weiterer präventiver Maßnahmen. Auch bei der Ausreise aus Ruanda finden Gesundheitschecks statt. Alle Reisenden, die typische Symptome aufweisen, werden zur Durchführung eines Coronavirus-Tests isoliert. Unabhängig vom Ergebnis wird eine 14-tägige Quarantäne angeordnet.
Saudi-Arabien
Das Land hat eine Einreisesperre für Reisende aus Deutschland erlassen.
Uganda
Eine 14-tägige Quarantäne direkt nach Einreise ist für Besucher aus Deutschland Pflicht. Reisenden, die sich nicht daran halten, droht laut Auswärtigem Amt eine „zwangsweise Einweisung in institutionelle Quarantäne auf eigene Kosten“. Reisende mit Krankheitssymptomen müssen sich unmittelbar nach der Ankunft in ein staatliches Krankenhaus begeben.
USA
Auch die USA haben ihre Grenzen für europäische Reisende geschlossen. Vom 14. März an gilt ein Einreiseverbot für Personen, die sich innerhalb der vergangenen 14 Tage in Deutschland oder in einem anderen Land des Schengenraums aufgehalten haben. Dies vermeldet das Auswärtige Amt in Berlin. Das Einreiseverbot gilt vorerst für 30 Tage. Ausgenommen sind Staatsangehörige aus Großbritannien sowie US-Staatsbürger sowie deren Angehörige. Diese müssen sich bei der Ankunft entsprechenden Tests unterziehen.
Vietnam
Aufgrund des Coronavirus hat das Land die Visafreiheit für Deutsche ausgesetzt. Laut Auswärtigem Amt müssen deutsche Staatsangehörige für die Einreise ein Visum beantragen. Wer die Reise in Kürze antritt, benötigt ein Einladungsschreiben einer Partneragentur vor Ort.
Zypern
Wer aus Deutschland nach Zypern einreist, muss sich in eine 14-tägige Isolation begeben. Diese kann entweder in der eigenen Wohnung oder an einem von den lokalen Behörden zugewiesenen Ort stattfinden.
Trotz des momentanen Corona Trubels entscheide ich mich, dazu im Sommer nach Asien zu fliegen. Ein springender Punkt ist hier auch die tolle Unterstützung von den Veranstaltern sowie Kollegen und Reiseleitern vor Ort, an welche man sich in Notfällen oder bei Fragen wenden kann.
Jetzt heißt es nur noch Urlaub buchen und sich entspannt zurücklehnen.
Ich bin selbst am Samstag aus Mexiko zurück gekommen.
Im Land selbst haben ich von Corona nichts mitbekommen und auch am Frankfurter Flughafen gab es keinerlei Maßnahmen oder Einschränkungen.
Hallo an alle Blog-Leser,
da sich die Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige bei vielen Ländern gerade stündlich ändern – beim AUSWÄRTIGEN AMT könnt ihr unter folgendem Link immer die letzten Aktualisierungen und den aktuellen Stand nachlesen: https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise/letzteaktualisierungen
Ich habe für euch kurz zusammengefasst, bei welchen Ländern es aktuell und bis auf Weiteres (für die nächsten Wochen) eine Änderung bei der Einreise gibt für deutsche Staatsangehörige (Stand 11.03.2020 / 14:38 Uhr / Keine Garantie auf Richtigkeit, kann sich jederzeit ändern):
– Zypern: Einreisesperre
– Jamaika: Einreisesperre
– Israel: Einreisesperre
– Vietnam: Einreise nur noch mit Visum möglich (nicht mehr visafrei, kein E-Visa, kein Visa on Arrival, nur richtiges Visa)
– Nepal: kein Visum mehr bei Einreise am Airport, nur noch Visum im Voraus über zuständige Auslandsvertretung
– Jordanien: Einreisesperre (ab 16.03.)
– China: 14 Tage Quarantäne nach Einreise (Teilreisewarnung)
– Italien: Dekret vom 09.03 mit Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit für ganz Italien (zunächst bis zum 03.04.). Von nicht erforderlichen Reisen nach Italien wird derzeit abgeraten.
– Grenada: Einreisesperre
– Mongolei: Einreisesperre
– Republik Korea (Südkorea): Von Reisen in die Provinz Gyeongsangbuk-do und in die Stadt Daegu wird derzeit abgeraten
Der Veranstalter Olimar hat uns wie folgt informiert: alle Gäste, welche bereits eine Buchung getätigt haben für das Reiseland Italien mit Anreisetermin bis 03.04.2020, können ihre Reise auf einen späteren Zeitpunkt verschieben oder vom Reisevertrag zurückzutreten.
Ich bin froh, dass ich meinen Wochenendtrip nach Zagreb nicht abgesagt habe, denn ich habe keinerlei Einschränkungen am Flughafen oder in der Stadt erlebt.
Unser Partner Althoff COLLECTION informiert uns wie folgt :
Bei den Standorten der Althoff COLLECTION Hotels – und AMERON Hotels ist aktuell bei Reisen kein Grund zur Sorge gegeben. Dies gilt für alle unsere Standorte in Deutschland, der Schweiz, St. Tropez und London. Keine Behörde hat in den entsprechenden Ländern Reisewarnungen herausgegeben. Wir tun in den Hotels alles, unsere bereits hohen Hygiene-Standards noch zu übertreffen.
Um Ihnen die Entscheidung für eine neue Buchung von Aufenthalten, Gruppen oder Events in meinen Hotels noch leichter zu machen, habe ich unsere Mitarbeiter gebeten, die Stornierungsbedingungen zu modifizieren: Bei allen Buchungen, die Sie zur Zeit in unseren Hotels über unsere Reservierungsabteilungen oder Veranstaltungsorganisation tätigen, gelten geänderte Stornierungs- und Umbuchungsmöglichkeiten. Dies soll Ihnen die Sicherheit geben, mit Gelassenheit weitere Planungen vorzunehmen.
Auch unsere Silversea Kreuzfahrtenkunden werden natürlich seitens der Reederei auf dem Laufenden gehalten. Informationsmails in englischer Sprache – kein Problem, wie lesen, wir übersetzen und erklären den Inhalt. So haben unsere Kunden die Sicherheit nichts zu versäumen oder gar falsch zu verstehen. Auch dafür sind wir da – selbstverständlich! und es wird gedankt – ein gutes Gefühl.
Ich hatte eine Gebeco Reise gebucht, diese wurde nun abgesagt, mangels Teilnehmer. Mein Euro Lloyd Reisebüro hat mir sofort Alternativtermine für den Spätherbst zukommen lassen.
Dank der neuen Sonder-Regelung von TUI haben wir uns spontan für einen Urlaub im April nach Teneriffa entschieden. Sollte sich die Lage weiter verändern, so können wir bis 14 Tage vor der Reise noch kostenlos stornieren. So fühlen wir uns sicher mit unserer Entscheidung. Endlich verstehe ich auch, was XTUI und was TUI ist – Danke an mein Reisebüro für die Aufklärung
Manchmal ergeben sich durch die aktuellen Umbuchungen richtige Traumreisen.
So geschehen bei unseren Kunden Familie F.. Gebucht war für Ende April eine Mittelmeerkreuzfahrt mit TUI Cruises.
Da die Kunden selbstständig sind und aufgrund des Corona Virus aktuell das Risiko zu hoch ist in Quarantäne zu kommen, haben Sie sich kurzerhand einen Ruck gegeben und auf Ihre Traumreise „Neuengland mit Kanada“ im Herbst 2020 umgebucht.
Diese Reise hatten die Kunden schon lange im Blick, es hatte nur bisher terminlich nie richtig gepasst.
Die Kunden sind sehr glücklich über ihre Alternative und meinten nach der Umbuchung: „Das hat nun wohl so sein müssen 🙂 !“
Liebes Euro Lloyd Team,
danke auch nochmal auf diesem Wege für Eure Unterstützung!
Für alle Leser, da eine geschäftliche Messe abgesagt wurde und auf unseren Reisezeitraum im November verlegt wurde, dachten wir unsere Südafrika-Rundreise (viele Hotel-Bausteine) gegen Kosten stornieren zu müssen (da wir nun im November ja geschäftlich auf die Messe müssen).
Mit Eurer Hilfe konnten wir die Reise umbuchen auf einen neuen Reisetermin im Oktober und freuen uns schon sehr.
Danke, Nils & Family
Ich bin gestern von einer Thailandreise zurück gekommen und es war traumhaft!
Von der Corona-Hysterie war so gut wie nichts zu spüren.
An den Strände ist es etwas ruhiger und wir konnten uns bei den Flügen über einen zusätzlichen freien Platz freuen.
Bei jedem Reisende nach Deutschland wird sicherheitshalber am Flughafen Fieber gemessen und die Bordkarte dementsprechend gekennzeichnet.
Ich reise trotzdem!
All jene Kunden, die bereits im letzten Jahr ihre wohlverdiente Urlaubsreise gebucht haben und somit zunächst nicht von der oben genannten Regelung profitieren, lassen wir selbstverständlich nicht im Regen stehen! Wir verstehen die allgemeine Verunsicherung und stehen daher in regem Kontakt mit Kunden und Veranstaltern. Alle Kunden, mit denen wir in den letzten Tagen Kontakt hatten, schätzen diese Nähe und den Service.
Freue mich sehr, unsere Kunden zu beraten, zu informieren, zu unterstützen und Ihnen die Angst zu nehmen.
Am schlimmsten ist sicherlich für alle diese Ungewissheit wohin die Reise geht und wir sind gemeinsam regelrecht überrollt worden von dieser Dynamik.
Die Lust zu Reisen bleibt und man wählt das Reiseziel mit verändertem Bewusstsein aus und plant die schönste Zeit des Jahres mit dem Wissen, dass die Veranstalter bestmögliche Flexibilität bis hin zu kostenfreiem Storno ermöglichen.
Unsere Veranstalter unterstützen uns wo sie können und setzen sich bei den Hotels vor Ort für reduzierte Stornokosten ein. So wurden die Stornokosten verringert, weil der Kunde für Oktober neu gebucht hat. Und unsere Kunde kann sich weiterhin auf seinen Urlaub freuen. Bei Fragen stehe Ich Ihnen immer gerne zur Verfügung.
Soeben habe ich für Kunden neu eine Reise nach Südostasien gebucht.
Dank der gesonderten Stornoregelungen der Veranstalter haben die Gäste nun keinerlei Nachteile, könnten auch noch kostenfrei stornieren bis zu einer bestimmten Frist und können dann hoffentlich am Ende einen unbeschwerten Urlaub in Singapur und auf Bali verbringen!
Hallo Frau Schaake, wir haben gestern unseren TUI-Urlaub für Sommer bei Ihnen gebucht und wollten uns nochmals ganz herzlich für die tolle Beratung bedanken. Sie haben unsere – womöglich berechtigten – Sorgen ernst genommen und Zweifel aus dem Weg räumen können. Jetzt hoffen wir mal, dass alles reibungslos stattfinden wird :-). LG Fam. S. aus Wendlingen
Eine wirklich gute Sache: man kann sich mit der Urlaubsplanung beschäftigen und bleibt trotzdem flexibel!
Auch wichtig in Punkto Sicherheit: Wie bei TUI und DERTOUR bereits schon vorhanden, kann man jetzt auch bei FTI seine Handynummer bei Buchung von uns hinterlegen lassen und wird bei Unregelmäßigkeiten während der Reise direkt, schnell und überall per SMS informiert.
Hier eine aktuelle Rückmeldung über die Einreise einer Kundin, die gerade ihren Traumurlaub auf Mauritius verbringt:
„Die Einreise war völlig unproblematisch, einmal Temperaturmessgerät an die Stirn und es wurde gefragt ,Italy or China‘?
Im Hotel: Vor dem Restaurant stehen Servicekräfte mit Desinfektionsmittel für alle Gäste vor dem Essen.“
Es ist die ureigene Kraft und die Stärke der Reisebüros, durch Vertrauen die Menschen zu erreichen, da zu sein und zuzuhören… Ihre Anja Dörfler aus Sindelfingen