Wie geht Urlaub in Zeiten von Corona ?
Es geht wieder los: startklar für den Sommerurlaub 2021!
Echtes Reisen ist nach dem vielen Träumen während des Lockdowns langsam aber sicher wieder möglich und Reise-Sehnsüchte können erfüllt werden.
Das heißt: Start frei für den Sommerurlaub 2021 !
Nicht alle Zielgebiete und Urlaubsländer starten zum gleichen Zeitpunkt. Für viele Länder auf der Fernstrecke – bleibt die allgemeine Reisewarnung bis auf weiteres bestehen.
Hygienekonzepte in Hotels
SICHER & SORGLOS: Die Hotels und Airlines haben die vielen Wochen ohne Gäste genutzt, um umfangreiche Hygienekonzepte zu erstellen.
Mit jeder Öffnung eines Hotels wird ein umfassender Maßnahmenplan umgesetzt, welcher den Hygienestandards in Bezug auf Covid-19 des jeweiligen Landes entspricht.
Reisen wird in diesem Sommer sicherlich anders sein, aber trotzdem schön und erholsam. Der Urlaub wird ohne Disco oder große Poolpartys oder Fußballturniere stattfinden, aber dafür mit einem hohen Erholungsfaktor verbunden sein.
Freizeitaktivitäten und Sportprogramme sind auch unter Einhaltung der Abstandsregeln möglich. So wird das Sportprogramm überwiegend ins Freie verlegt und das Kursangebot zeitlich entzerrt, um auch bei kleinerer Gruppengröße allen Urlaubern die Möglichkeit zu geben, daran teilzunehmen. In den Spa- und Wellnessbereichen werden unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen der Großteil der Wellness-Anwendungen durchführbar sein. Die Hotels bieten in den Restaurants vermehrt À-la-Carte-Angebote an oder bietet den Gästen durch Servierservice am Buffet, weiterhin eine große Auswahl. Beispiele Hygiene-Konzepte von Robinson, Aldiana, Kempinski Hotels und Grecotel :
Für den Hotelbetrieb nach Corona hat z.B. die TUI einen 10-Punkte-Plan entwickelt, welcher Sicherheit und ein unbeschwertes Urlaubserlebnis im Hotel garantieren soll:

GANZ WICHTIG: Flugpauschalreisegäste werden im erneuten Krisenfall oder bei einer erneuten Reisewarnung, aus dem Zielgebiet zurückgeholt . Das ist und bleibt der große Vorteil der Veranstalterreise im Krisenfall !
Hygienekonzepte bei Studienreisen
STUDIOSUS:
Die Wiederaufnahme des Flugbetriebs im Juni konzentriert sich auf die Flughäfen Düsseldorf, Frankfurt, Hannover und Stuttgart. Ab Juli folgt München, Hamburg, Köln, Paderborn und Nürnberg. Alle Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg haben weitreichende Hygiene- und Sicherheitskonzepte umgesetzt. Alle Informationen finden Sie hier:
Sicherheit und unbeschwertes Urlaubserlebnis beim Fliegen:
Essenziell ist hier die Luftfilterung im Flugzeug: In jedem modernen Flugzeug sind spezielle Luftfilter verbaut, deren Standards denen klinischer Einrichtungen entsprechen: z. B. vergleichbar mit OP-Sälen in Krankenhäusern. Diese Filter sorgen dafür, dass die Kabine von Verunreinigungen wie beispielsweise Bakterien oder Viren gesäubert und gefiltert wird. Details zur Atemluft im Flugzeug samt Hinweisen zur geringen Ansteckungsgefahr finden Sie in diesem Artikel der Süddeutschen Zeitung. Die Reinigung der Kabinenluft erfolgt durch hocheffiziente HEPA-Filter. Daher bestätigen auch das Robert-Koch-Institut und europäische Partnerbehörden, dass das Risiko einer Corona-Infektion über die Kabinenluft extrem gering ist, zumal die Luftströmung ausschließlich vertikal erfolgt und alle zwei Minuten ein vollständiger Luftaustausch stattfindet. Um den Aufenthalt an Bord so sicher wie möglich zu gestalten, müssen alle Fluggäste eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Ein angepasstes Service-Konzept während des Fluges wird reduziert z.B. bei der Verpflegung mit Speisen und Getränken, um die Kontakte zwischen Crews und Fluggästen auf ein Minimum zu reduzieren. Zudem werden die Flugzeuge vermehrt intensiv gereinigt und desinfiziert.
Hygienekonzepte auf Kreuzfahrten
Die ersten KREUZFAHRTEN starten ab Ende Juli!
Mit Aida, TUI Cruises und Hapag-Lloyd Cruises legen die ersten Reedereien im Juli mit Kurzreisen los, nachdem ausführliche Hygienekonzepte zum Schutz der Passagiere erarbeitet wurden. Das Besondere: Die ersten Touren finden ohne Stopp zwischen Start- und Zielhafen sowie mit einer angepassten Passagierkapazität statt.
Den Auftakt macht TUI Cruises mit den so genannten „Blauen Reisen“ auf der Mein Schiff 2. Die drei- bis viertägigen Kurztouren ab/bis Hamburg beginnen am 24. Juli.
Auch Hapag-Lloyd Cruises bietet Kurzreisen auf hoher See an. Mit der Europa 2 und dem Expeditionsschiff Hanseatic Inspiration geht es mit 60 Prozent Auslastung auf Reisen. Die fünftägigen Touren mit der Hanseatic Inspiration starten ab 31. Juli in Hamburg und führen durch den Nord-Ostsee-Kanal bis in die Dänische Südsee. Die Europa 2 startet am 2. August, die Touren führen ab Hamburg entlang der Küste Norwegens.
Im August heißt es auch für Aida „Leinen los“. Den Auftakt macht die Aida Perla am 5. August ab Hamburg, am 12. August geht die Aida Mar ab Warnemünde auf See und am 16. August folgt die Aida Blu ab Kiel.
Für alle Reedereien gilt, dass der Gast einen digitalen Gesundheitsfragebogen ausfüllen muss. Zudem wird vor dem Check-in an Bord bei Gästen und Crew die Temperatur gemessen. Angepasste Kapazitäten gibt es in den Restaurants, Bars, im Theater sowie in den Sport- und Wellness-Bereichen. An Bord gelten Abstandsregeln und Wegeleitsysteme.
FLUSSKREUZFAHRTEN sind schon ab Ende Juni auf dem Rhein, Donau, Rhone/Saone & der Seine wieder möglich – Bald auch auf dem Douro:
Arosa, Phönix Reisen und Nicko Tours sind schon sehr gut vorbereitet. Damit die Abstandsregel besser eingehalten werden kann, gibt es nun z.B. bei vielen Reedereien zwei Essenszeiten anstatt einer. Das Service-Personal trägt Mund-Nase-Schutz, Handschuhe und serviert die Mahlzeiten vom Buffet oder aus der Küche. Das gewünschte Mittag- und Abendessen wird vorab abgefragt. Wo immer möglich, gibt es Einbahnverkehr auf den Gängen. In den kommenden Monaten werden die Schiffe nicht mit voller Auslastung fahren – auch das schafft mehr Platz in öffentlichen Räumen. Die Ausflüge finden in kleineren Gruppen statt. Lediglich beim Aufenthalt in öffentlichen Bereichen sollen die Reisenden Mund-Nase-Schutz tragen. Anbei das Hygienekonzept für Flussreisen in naher Zukunft von Arosa, um zu zeigen, wie eine Flussreise ohne große Einschränkungen wieder möglich sein kann.
FLEXIBILIÄT FÜR DEN REISEGAST:
Bei vielen Reiseveranstaltern gelten für Neubuchungen sehr kulante Storno- und Umbuchungsoptionen, um Ihnen mehr Planungssicherheit zu geben.
Oft können Sie bis 14 Tage vor Anreise kostenfrei umbuchen oder stornieren.
SICHERHEIT vom Check-In am Heimatort über den Bustransfer vor Ort und Check-In im Hotel:
Sicherheit am Flughafen
- Da die Flughäfen noch nicht vollständig ausgelastet sein werden und der touristische Verkehr erst langsam wieder anläuft, ist die Situation an den Flughäfen sicher.
- Reisende müssen aufgrund eines zeitaufwendigeren Boardings sowie einer reduzierten Belegung der Passagierbusse wesentlich früher am Flughafen sein.
Die STR Hygiene-Maßnahmen auf einen Blick:
- Im gesamten Terminal muss nach Vorgabe der Landesregierung Baden-Württemberg eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen sowie ein Mindestabstand von 1,5 m eingehalten werden. Im öffentlichen Bereich und im Ankunftsbereich gibt es Möglichkeiten des käuflichen Erwerbs eines Mund-Nasen-Schutzes.
- An allen zentralen Punkten im Terminal weisen Markierungen, Hinweisschilder, Monitore und automatisierte Durchsagen die Fluggäste auf den Sicherheitsabstand sowie die Maskenpflicht hin: sowohl an der Sicherheitskontrolle, an der Gepäckausgabe, im Gate, bei den Ein-/Ausreiseschaltern der Bundespolizei als auch in den Vorfeld-Bussen.
- An Arbeitsplätzen mit direktem Passagierkontakt (z.B. Check-In, Ein-/Ausreiseschalter, Informationsschalter, Ticketschalter und Boardkartenkontrolle) ist ein Spuckschutz aus Plexiglas vorhanden.
- Zahlreiche Desinfektionsmittelspender sind für Passagiere an allen zentralen Punkten im Terminal vorhanden.
- Das Boarding wird hauptsächlich über die Fluggastbrücken stattfinden. Wenn stattdessen doch Busse benötigt werden, werden hierfür mehrere eingesetzt.
Sicherheit im Flugzeug
- Die allgemeinen Hygienemaßnahmen sind von allen Reisenden diszipliniert zu befolgen, die u.a. das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung vorsehen.
- Das Ein- und Aussteigen in das Flugzeug wird strikt reihenweise und unter Einhaltung der Abstandsregeln erfolgen.
- An Bord eines Flugzeugs sind die Klimaanlagen mit hocheffizienten Filtern ausgestattet, die Luft wird nach unten abgesaugt und alle zwei Minuten erfolgt eine komplette Erneuerung der Kabinenluft.
- Catering wird in eingeschränktem Maße stattfinden und ist abhängig von der Regelung der einzelnen Fluggesellschaften und unter Berücksichtigung der individuellen Hygienevorschriften.
Transfer im Zielgebiet
- Der Sicherheitsabstand auf den Transfers im Zielgebiet ist gewährleistet.
- Die Busse werden nur zu ca. 40 % ausgelastet.
- Auf dem Rückweg wird eine frühere Abholung erfolgen, damit genügend Zeit am Flughafen vorhanden ist.
Quelle: REWE-TOURISTIK
Es würde uns sehr freuen, wenn wir einige Ihrer Fragen beantworten konnten und Ihnen konkret aufzeigen können, dass sorglose Reisen bereits wieder möglich sind.
Reisen wird in den nächsten Monaten sicherlich etwas anders sein, aber trotzdem schön und erholsam.
Wenn Sie reiselustig und startklar für den Sommerurlaub sind: wir sind auf jeden Fall mit unseren erfahrenen Reise-Expertinnen für Sie da und beraten Sie gerne diesbezüglich.
Ihr
—————————————-
Euro Lloyd Reisebüro Stuttgart
Marktstr. 1-3
70173 Stuttgart
Tel.: (0711) 23 731 – 90
oder per Mail an: stuttgart(at)reisebuero-eurolloyd.de
Euro Lloyd Reisebüro Ludwigsburg
Heinkelstr. 1, im Breuningerland
71634 Ludwigsburg
Tel.: (07141) 22 146 – 0
oder per Mail an: ludwigsburg(at)reisebuero-eurolloyd.de
Euro Lloyd Reisebüro Sindelfingen
Tilsiter Str. 15, im Breuningerland
71065 Sindelfingen
Tel.: (07031) 79 353 – 0
oder per Mail an: sindelfingen(at)reisebuero-eurolloyd.de
Werbung, weil Markennennung
Da bei den Blogartikeln naturgemäß auch Marken- und Hotelnamen genannt werden, muss dieser Zusatz angehängt werden, um keine Abmahnungen zu erhalten.
Wir versichern jedoch, alle Berichte entstehen aufgrund eigener Erfahrungen und Erlebnisse und sind die unabhängige Meinung der Autoren!
Euro Lloyd Reisebüros
Günstig wie Internet – Persönlicher Service – Sicherheit beim Reisen
[…] Blog: Urlaub in Zeiten von Corona – HOTELS & HYGIENEKONZEPTE Unterwegs mit Studiosus – Anreise per Bahn und Flugzeug Corona- Schutz – Hygienemaßnahmen von Studiosus […]
Damit Sie Ihren nächsten Aufenthalt in einem der Aldiana Bergclubs in vollen Zügen genießen können, hat Aldiana ein neues Hygiene Konzept entwickelt.
Der Check In ist ab dem vollendeten 6. Lebensjahr nur noch mit einem negativen PCR Test oder mit einem negativen Antikörper Test, welcher nicht älter als 48 Stunden sein darf, möglich.
Im gesamten Clubbereich gilt ein Mindestabstand von 2 Meter zu haushaltsfremden Personen, sowie das Tragen eine FFP2 Maske. Zudem stehen ausreichend Ständer zur Händedesinfektion bereit.
Wo die Möglichkeit besteht, werden Fenster und Türen offengehalten, um eine optimale Raum Durchlüftung zu gewährleisten.
Um größere Gruppen und Ansammlungen zu vermeiden gibt es ein klares Leitsystem. Durch Aufsteller, Schilder, Bodenmarkierungen oder anderen Hilfsmittel werden die Gäste in den Eingangsbereichen, an der Rezeption und an den Restaurants bzw. Bars entsprechend geleitet.
Antigentests werden in der Region von Ärzten, Testzentren oder Apotheken kostenlos angeboten. Zusätzlich können Sie FFP2 Masken und Hygiene Artikel im Club käuflich erwerben.
Für alle drei Clubanlagen besteht ein umfassendes Hygienekonzept, welches mit dem Labor Kneissler abgestimmt wurde.
MEIN TIPP- einfach magisch und so besonders :
Europa-Park
Den Zauber der kalten Jahreszeit erleben
Vom 28. November 2020 bis zum 10. Januar 2021 – ausgenommen der 24. und 25. Dezember – dürfen sich die Gäste auf winterliche Highlights freuen. Der Duft von Zimt, süßem Gebäck und heißem Punsch liegt in der Luft. 3.000 verschneite Tannenbäume säumen die Wege und die Fassaden sind geschmückt mit funkelnden Lichterketten und glitzernden Christbaumkugeln.
Ein Jahreswechsel der außergewöhnlichen Art kann bei einem 3- bzw. 4-tägigen Arrangement im Europa-Park erlebt werden. Neben einem mehrgängigen Gala-Silvester-Dinner dürfen sich Ihre Kunden auf ein wundervolles Neujahrsfrühstück mit anschließendem Brunch freuen.
Tipp: Erstmals in seiner Geschichte ist der Europa-Park vom 9. bis 27. November 2020 auch zwischen der Halloween- und der Wintersaison geöffnet. „HALLOWinter“ bietet den perfekten Mix aus schaurig-schöner Gruselzeit und traumhaft-schönen Winterwochen!
Meine Kolleginnen und ich freuen uns über Ihre Anfrage.
Das Can Bordoy Grand House & Garden Hotel auf Mallorca organisiert während des Aufenthalts einen Covid-19 Test, in einer in der Nähe gelegenen Privatklinik. Ab einem Aufenthalt von 3 Nächten ist dieser Service sogar kostenlos. Verlängern Sie den Sommer auf Mallorca, ohne anschließende Quarantäne! (Änderungen jederzeit möglich).
UPDATE HURTIGRUTEN:
Hurtigruten führt risikofreie Buchung ein !
Ab sofort bietet Hurtigruten größtmögliche Flexibilität bei Neubuchungen von Postschiff- und Expeditions-Seereisen für die Jahre 2021 und 2022. Alle Buchungen, die im Zeitraum 1. September bis 31. Oktober 2020 getätigt werden, können im Rahmen von „Buchen ohne Risiko“ bis zu sechs Monate vor Abreise flexibel vom Gast storniert werden. Gäste, die jetzt buchen, profitieren von attraktiven Frühbucherrabatten ebenso wie der großen Reiseauswahl.
Mit Hamburg als Heimathafen geht MS Otto Sverdrup ab Januar 2021 auf 15-tägige Norwegen Expeditionen, jetzt buchbar inklusive Frühbucherrabatt ab 2.999 Euro pro Person. Expeditions-Seereisen mit dem Hybrid-Schiff Roald Amundsen nach Alaska (14 Tage) oder die Kanada-Grönland-Expedition mit MS Fram (17 Tage) sind ab 4.490 Euro bzw. 5.290 Euro pro Person buchbar, jeweils inklusive 500 Euro Bordguthaben.
Zuversicht und Planungssicherheit sind wichtige Voraussetzungen für die Buchung des nächsten Urlaubs. Gerade in Zeiten von Reisebeschränkungen und sich laufend ändernden Vorschriften ist dies umso wichtiger. Für ein gutes Gefühl und unbeschwerte Vorfreude bei der Urlaubsbuchung führt Hurtigruten jetzt „Buchen ohne Risiko“ ein. „Wir verstehen, dass sich Reisepläne aufgrund der aktuellen Situation ändern können und ermöglichen deshalb, die Reservierung bis sechs Monate vor Abreise für höchstens 150 Euro zu stornieren“, sagt Heiko Jensen, VP Sales Europe bei Hurtigruten.
Die Stornierungsfrist für Reisen zwischen Januar und September 2021 beträgt 90 Tage vor Abfahrt. Reisen zwischen Oktober 2021 und Dezember 2022 müssen 180 Tage vor Abfahrt vom Gast abgesagt werden. Die Bearbeitungsgebühr pro Person beträgt maximal 150 Euro.
Gerne weitere Informationen und Buchungsanfragen über uns.
Dagmar Bordon
danke. super nützliche Info. Gruss, Bernd
Club-Urlauber aufgepasst!
Club Med eröffnet seine Anlagen in Europa. Folgende Clubs haben wieder geöffnet:
Club Cefalù und Pragelato in Italien
Club Gregolimano in Griechenland
Club Da Balaia in Portugal
Club Opio Provence, Vittel Golf Ermitage, Alpe d`Huez, Valmorel, La Palmyre Atlantique und Grand Massif Samoens Morillon in Frankreich.
Gute Nachricht für alle Island-Liebhaber! Seit dem 15.07. haben die isländischen Behörden mit sofortiger Wirkung die kostenpflichtigen Corona-Tests für deutsche Staatsbürger abgeschafft!
Marco Polo bietet nun exklusive Young Line Reisen nach Island an, um dieses Land näher kennenzulernen! Zu den Marco Polo Young Line Reisen geht es hier
Mittlerweile ist bei vielen europäischen Ländern eine online Registrierung zur Einreise erforderlich.
Griechenland war hier Vorreiter. Viele unserer Kunden, welche wieder aus Griechenland zurück sind, berichten, wie unkompliziert das Verfahren und die Einreise ist. Nach der Registrierung, 24 h vor Abflug, wird der QR Code am Abflugtag generiert und auf dem Handy zur Verfügung gestellt. Ein Ausdruck und die Vorlage in Papierformat ist ebenfalls möglich. Das online Formular sollte zügig und ohne lange Wartezeit ausgefüllt werden. Am besten sich im Vorfeld die Buchungsdaten, die Adresse des Hotel und die Sitzplatznummer bereitlegen. Nach der Einreise werden stichprobenartig PCR Tests durchgeführt. Selbstverständlich darf man danach im Transferbus zum gebuchten Hotel mitfahren. Nur im Falle eines positiven Tests gibt es eine Information. TUI bietet seit heute in Kooperation mit AXA einen Versicherungsschutz an, welcher im Falle eines positiven Tests die Kosten der Quarantäne übernimmt. Diese Versicherung ist bereits im Reisepreis inklusive! Das gibt noch mehr Reisesicherheit! Gerne lasse ich Ihnen weitere Informationen dazu zukommen.
Änderungen vorbehalten.
[…] Urlaub in Zeiten von Corona – HOTELS & HYGIENEKONZEPTE Flughafen in Frankfurt während der Coronazeit Flughafen in Frankfurt während der Coronazeit Flughafen in Frankfurt während der Coronazeit […]
Update für die Studienreisen mit STUDIOSUS !
Ab Ende Juli werden die wunderbaren Reisen unter anderem nach Frankreich wieder durchgeführt.
Wie wäre es mit einer Reise in die Provence ? 3 Termine für
PROVENCE MIT MUSSE
Restart 2020:
Damit die Studiosus Gäste unbeschwert reisen können, wurde ein umfangreiches Hygienekonzept erstellt und ein aktuelles Bild von der Lage in den Zielgebieten ermittelt, das kontinuierlich überprüft wird. Einen Überblick über die Länder, in die wir bereits wieder Reisen durchführen können, gibt nachfolgende Tabelle.
In diese Länder werden wieder Reisen durchgeführt :
Land Erste Abreisen
Österreich ab Anfang Juli
Island ab Mitte Juli
Baltikum ab Mitte Juli
Rumänien ab Mitte Juli
Portugal ab Mitte Juli
Frankreich ab Ende Juli
Italien ab Mitte August
Griechenland ab Mitte August
Belgien ab Mitte August
Niederlande ab Mitte August
Deutschland ab Ende August
Kroatien ab Ende August
Spanien ab Ende August
Schweiz ab Anfang September
Tschechien ab Anfang September
Slowenien ab Anfang September
Zypern ab Mitte September
Ungarn ab Ende Dezember
Aufgrund des sich dynamisch verändernden Umfelds räum Studiosus den Gästen, die bis 15. September 2020 eine Reise buchen, ein kostenloses Umbuchungs- und Stornorecht bis vier Wochen vor Abreise ein. Dies gilt für Neubuchungen von Reisen sowohl für dieses Jahr als auch für Buchungen für das gesamte Jahr 2021.
Für alle Reisen in Nicht-EU-Staaten und Schengen-Staaten hat das Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen. Sie gilt aktuell bis einschließlich 31. August. Alle Reisen in diese Länder wurden bis zu diesem Datum abgesagt.
Sie haben Fragen zu dieser oder anderen Studios Reisen ? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Dagmar Bordon
OFFENE TÜREN ab 03.Juli auf Kreta im ABATON ISLAND RESORT & SPA
Es ist so schön herauszufinden wie es sich anfühlt , wenn Griechische Götter wiedererwachen …
Wenn wir reisen, bewegen wir uns aus unserem gewohnten Umfeld kurzfristig in eine andere Welt. Wahre Gastgeber tragen dazu bei, dass wir den Fokus auf uns selbst legen können – wir können ent-spannen, die An-spannung hat Pause. Sie sehen sich in der Verantwortung, sich um ihre Gäste zu kümmern, sie willkommen zu heißen. Im Abaton Island Resort, dessen Name das Wort „Zufluchtsort“ sogar bedeutet, nehmen die guten Seelen diese Bestimmung wörtlich. Ganz besonders jetzt.
Aus dieser Überzeugung öffnet der Eigentümer Georgios Kaloutsakis das Hotel am 03. Juli als eines der ersten Hotels auf Kreta – offene Türen für Eure Kunden sind Abatons Priorität!
Manchen Urlaubern reicht das Meer, die Sonne und die kurze Anreise als Argument. In Wahrheit sind das Meer und die Wärme pure Zugabe … und Kreta selbst ist das Argument! Die Insel fühlen, schmecken, sich Kreta hingeben und sich zu verlieren in den endlosen Blautönen der Ägäis. Mag dieser vielfältigen Insel die älteste Geschichte Europas nachgesagt werden, begann die vom Abaton Island Resort & Spa mit dem Wunsch, eine Destination und nicht einfach nur Hotel sein zu wollen.
Als eines der allerersten Hotels auf Kreta öffnet am 3. Juli Abaton Island wieder seine Türen – und küsst somit die griechischen Götter aus ihrem verlängerten Winterschlaf wach.
Nicht einmal 30 Fahrminuten sind es vom Abaton nach Heraklion. Mit dieser zentralen Insellage ist der Palast von Knossos genauso einfach zu erreichen, wie jahrhundertalte Klöster, urige Bergdörfer, oder die mit Windmühlen übersäte Lasithi-Hochebene. Zwischen all diesen Besonderheiten gab Familie Kaloutsakis im April 2018 einem kleinen Küstenabschnitt ein neues Gesicht … und verpasste Kreta damit ein neues „Wow“.
Abaton ist eine Hommage an genau dieses Kreta, indem es traditionelle Elemente aufgreift und mit einer großen Prise Lifestyle beweist, dass die Insel hellwach ist!
Gerne beraten wir Sie zu diesem besonderen Reiseziel und freuen uns auf Ihre Anfrage .
Dagmar Bordon
Ich freue mich, dass es endlich wieder losgehen kann: für Sie, weil der wohlverdiente & langersehnte Urlaub doch noch Realität wird. Und für alle Kollegen in den Zielegebieten, die tagtäglich unglaubliches leisten, damit sich der Urlaub in Zeiten von Corona tatsächlich nach Urlaub und Erholung anfühlt! 🙂